Sie können Ihr System nicht schützen, wenn Sie die Risiken nicht kennen
Die Vielfalt der heutigen Bedrohungen macht Fragen der Datensicherheit zu einer Top-Priorität nicht nur für die IT, sondern für das Unternehmen als Ganzes.
Alle wissen, dass sie sich verstärkt um die Sicherheit kümmern müssen. Nur wo anfangen und welche Schritte den größtmöglichen Nutzen erzielen, das wissen viele nicht.
So werden unterschiedliche IT-Sicherheitsmaßnahmen durchprobiert, aber solange man die Schwachstellen im System nicht kennt, kann auch nicht beurteilt werden, ob diese Maßnahmen wirksam sind oder nicht. Die Stärkung der Firewall wird beispielsweise nichts nutzen, wenn das größte Risiko für Ihr System die ausufernden Zugriffsrechte Ihrer Benutzer sind.
Mit einer Schwachstellenprüfung schließen Sie Fehler dieser Art aus und erhalten eine solide Grundlage für überlegte strategische Entscheidungen. Statt eines sicherheitstechnischen Flickwerks können Sie Ihre Ressourcen gezielt zur wirksamen Verbesserung des Datenschutzes einsetzen.
Der erste Schritt: die Schwachstellenprüfung
Sicherheitsexperten sind sich einig, dass der beste Ausgangspunkt für die Stärkung der IT-Sicherheit in der Ermittlung der Schwachstellen des Systems liegt. Und wenn Ihr Unternehmen Sicherheitsvorschriften wie HIPAA, SOX oder PCI DSS unterliegt, ist die Schwachstellenprüfung nicht nur ein guter, sondern ein rechtlich verpflichtender Ausgangspunkt.
Die Ergebnisse der Schwachstellenprüfung liefern Ihnen die notwendigen Daten, um die größten Risiken zu ermitteln und anzugehen. Ohne belastbare Fakten sind die Kosten und Personalressourcen zur Stärkung der Sicherheit oft schwer zu begründen. Diese Fakten liefert Ihnen die Schwachstellenprüfung.
Eine objektive Einschätzung der Risiken verbessert auch die Kommunikation zwischen Vorstand, Managern und IT-Mitarbeitern und sorgt dafür, dass alle im Unternehmen am gleichen Strang ziehen.
Die Schließung tatsächlicher Sicherheitslücken bedeutet einen deutlich produktiveren Einsatz von Arbeitskräften als die Bekämpfung vermuteter Bedrohungen. Ineffiziente, ungezielte Anstrengungen können auf fokussierte Maßnahmen zur wirkungsvollen Verbesserung der IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen umgelenkt werden.
Unsere Schwachstellenprüfung ergab, dass mehr als nur ein paar Türen zu weit offen waren. Und einige davon führten wiederum zu anderen Türen, die ebenfalls weit offen standen. Die Prüfung zeigte uns die Sicherheitskomponenten, auf die wir uns konzentrieren sollten, ohne dass wir Hunderte Berichte durchkämmen und darin nach Informationen suchen mussten.
Systems Administrator, Capella Healthcare
Kenntnis der Risiken – die Grundlage der IT-Sicherheit
Damit Sie Ihre geschäftskritischen Daten schützen können, müssen Sie wissen, wo die Anfälligkeiten Ihres Systems liegen.
Einhaltung von Compliance-Auflagen
Realistische Einschätzung von Dringlichkeiten
IT-Sicherheit als gemeinsames Unternehmensziel
Begründung für Investitionen in die IT-Sicherheit
Effizientere Sicherheitsmaßnahmen
Security Scan
Unser kostenloses Softwaretool liefert Ihnen eine Einschätzung der Risiken für Ihr IBM i-System. Sie erhalten einen Überblick über die Schwachstellen Ihres Systems und unsere Sicherheitsexperten beraten Sie dabei, wie Sie diese Probleme am besten beheben.
Lösungen für die Schwachstellenprüfung im Vergleich
Kostenloser Sicherheits-Scan | Penetrationstests | Risikobewertung | ||
---|---|---|---|---|
Plattform |
IBM i |
IBM i |
IBM i |
IBM i |
Lösung | Software | Software | Service | Service |
Die wichtigsten Merkmale |
|
|
|
|
Mehr erfahren › | Mehr erfahren › | Mehr erfahren › | Mehr erfahren › |