Bündeln Sie Ihre Multi-Vendor-Infrastruktur in einer einzigen Sicherheitsdomäne.

Core Privileged Access Manager (BoKS) verwandelt Ihre Linux- oder UNIX-basierte Multi-Vendor-Serverumgebung in eine zentral verwaltete Sicherheitsdomäne. Das erleichtert die Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien und die Zugangskontrolle für kritische Systeme und Informationen in Ihrer Organisation. Dank vollständiger Kontrolle über Konten, Zugang und Berechtigungen können IT- und Sicherheitsteams internen und externen Angriffen auf kritische Systeme proaktiv vorbeugen.
Umfassendes Konto- und privilegiertes Zugriffsmanagement
Kontoverwaltung
Zentralisierte Verwaltung von Benutzerprofilen und Konten für vereinfachte Verwaltung und Skalierbarkeit.
Zugangskontrolle
Sichern Sie Ihre Systeme, indem Sie Benutzerrechte verwalten und auf sensible Daten zugreifen - ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
Durchsetzung der geringsten Rechte
Geben Sie Benutzern nur den Zugriff, den sie benötigen, und stellen Sie sicher, dass der Zugriff mit der geringsten Berechtigung in Ihrer Hybridumgebung erzwungen wird.

Wir schützen Ihre wichtigsten Systeme und Daten, damit Sie sich auf wichtigere Dinge konzentrieren: das Wachstum Ihres Unternehmens.
Verbessern Sie die Sicherheit mit Granular Privileged Access Controls
Probleme beim Definieren, Steuern und Überwachen von Administratorrechten in Ihren IT-Systemen? Du bist nicht allein. Die meisten Systeme bieten uneingeschränkten, nicht rückverfolgbaren Zugriff, was eine privilegierte Kontoverwaltung sehr schwierig macht. Core Privileged Access Manager (BoKS) bietet eine zentral gesteuerte privilegierte Account-Delegation, die es ermöglicht, welche Befehle von der Rolle ausgeführt werden können. Es beseitigt privilegierte Password-Sharing, um das Risiko von Insiderbetrug erheblich zu reduzieren.
Erzwingen Sie Sicherheitskontrollen in Ihrer Multi-Plattform-Umgebung
Viele Unternehmen betreiben heterogene Linux / UNIX-Serverumgebungen mit einer Mischung aus Legacy-Systemen und neuer Infrastruktur, einschließlich lokaler Server, privater Clouds und / oder Public Cloud-Bereitstellungen. Das Verwalten von privilegiertem Zugriff und das Durchsetzen von Sicherheitsrichtlinien für eine Vielzahl von Systemen ist ohne die richtigen Tools schwierig und ineffizient. Core Privileged Access Manager (BoKS) bietet vollständige Kontrolle über Konten und privilegierten Zugriff und stellt sicher, dass das Prinzip der geringsten Rechte in der gesamten Umgebung angewendet wird. Core Privileged Access Manager (BoKS) rationalisiert die Verwaltung von Benutzerkonten erheblich und erfüllt Auditorenanforderungen durch ein zentralisiertes Audit-Reporting.
Erweitern Sie die Sicherheit in der Cloud
Es ist wichtig für Unternehmen, synchronisierte Richtlinien in lokalen und Cloud-Umgebungen zu verwenden, um die Datensicherheit effektiv zu verbessern, den Betrieb aufrechtzuerhalten und sich auf regulatorische Audits vorzubereiten. Es ist ein Fehler, sich ausschließlich auf die Standardsicherheitseinstellungen eines Cloud-Anbieters zu verlassen. Die zentrale Verwaltung von Konten und privilegierten Zugriffen in Ihren lokalen und Cloud-Umgebungen mit Core Privileged Access Manager (BoKS) erzwingt konsistente Sicherheitskontrollen und ermöglicht eine nahtlose Verwaltung aller Technologie-Stacks. Dies gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihre Sicherheitsanstrengungen zu vereinheitlichen und die Sicherheit schnell auf die Cloud auszuweiten.
Gewährleisten Sie die Einhaltung
Erfüllen Sie Compliance-Vorschriften wie PCI-DSS, HIPAA und SOX, indem Sie Sicherheit von Anfang an in Ihre Bereitstellung integrieren. Der automatisierte Berechtigungsnachweis-Management- und Erzwingungsansatz von Core Privileged Access Manager (BoKS) führt Organisationen aus dem SSH-Schlüsselverwaltungsgeschäft heraus und versetzt sie in die Lage, die Granularität der Zugriffskontrolle zu erhöhen und strikte Compliance-Vorschriften zu erfüllen. Das automatisierte Compliance-Reporting stellt Auditoren die benötigten Informationen zur Verfügung, ohne die Administratoren zu unterbrechen. Core Privileged Access Manager (BoKS) wird von multinationalen Unternehmen mit strengen Compliance-Anforderungen verwendet, um die Einhaltung zu gewährleisten und zu vereinfachen.
Höhere Effizienz durch einfachere Sicherheitsadministration
Core Privileged Access Manager (BoKS) hilft Organisationen dabei, IT-Administration und -Prozesse zu automatisieren, um Mitarbeiter optimal einzusetzen und laufende Kosten des Geschäftsbetriebs zu reduzieren.
Mit Core Privileged Access Manager (BoKS) können IT-Mitarbeiter die Administration von Nutzern zentral erledigen, Zugriff auf Systemressourcen besser kontrollieren sowie die Auditfähigkeit von Linux- und UNIX-Servern verbessern. Da händische Prozesse und Ineffizienzen wegfallen, können Organisationen die Produktivität von Administratoren deutlich steigern und gleichzeitig eine sicherere IT-Umgebung schaffen.
Hier einige der Gründe, warum Administratoren so begeistert von Core Privileged Access Manager (BoKS) sind:
- Nutzer und Gruppen innerhalb von Minuten für die ganze Serverumgebung zentral erstellen, bearbeiten und entfernen
- Automatisiertes Audit- und Compliance-Reporting
- Schnelle Bereitstellung, hohe Zuverlässigkeit und problemlos Skalierbarkeit mit dem Unternehmenswachstum
- Automatische Push-Synchronisierung von Nutzerpasswörtern und Gruppen
- Verknüpfung mit externen Datenbanken – LDAPS/LDAP-basiert
- Integration von Microsoft Active Directory – Nutzer und Hostgruppen in AD sichtbar, dadurch geringere Betriebskosten
- Integration von externen Identitäts-/Rollen- und Federationdiensten als Identitätsquellen mittels Webdiensten
Skalierbarkeit ermöglichen
Ohne Tools kann ein Administrator manuell Konten und den Zugang für bis zu 100 Server oder virtuelle Maschinen verwalten. Mithilfe von Konfigurationsmanagementsoftware wie Chef, Puppet oder Ansible verwaltet derselbe Administrator bis zu 500 Server oder virtuelle Maschinen. Mit einer Lösung für die Verwaltung von Zugriffsrechten wie Powertech Identity & Access Manager (BoKS) ist ein einzelner Administrator für Umgebungen mit einem Umfang von zehn bis hin zu zehntausenden Servern oder virtuellen Maschinen gerüstet. Tatsächlich haben wir sogar Kunden, die über 80.000 Nodes mit sehr kleinen Teams effizient verwalten – Tendenz steigend.
Branchenanalysten schätzen, dass Linux-/UNIX-Infrastrukturen alle 12–18 Monate um 100 Prozent wachsen. Organisationen verdoppeln den Umfang ihrer IT mit rasantem Tempo, während die Anzahl der administrativen Mitarbeiter konstant bleibt. Aus diesem Grund müssen manuelle Prozesse in die Automatisierung alltäglicher Aufgaben übergehen, um den Geschäftsbetrieb zu unterstützen.Powertech Identity & Access Manager (BoKS) ermöglicht genau das und lässt Organisationen hybride Umgebungen 10-mal schneller und mit geringeren Auswirkungen auf Prozesse und Anwendungen im IT-Betrieb skalieren. Wenn Powertech Identity & Access Manager (BoKS) alle Aspekte der Kontenbereitstellung, Zugangssteuerung und Berechtigungsausweitung zentral verwaltet, kann Ihre derzeitiges IT-Personal mit den heutigen, ständig wachsenden Serverumgebungen Schritt halten.
Hauptmerkmale

Zentralisierte Verwaltung

Privilegierte Zugriffskontrolle

SSH Schlüsselverwaltung

Wirtschaftsprüfung und Berichterstattung

Tastaturaufzeichnung

Microsoft AD-Überbrückung

Granulare Zugangskontrolle

Zentralisiertes SUDO

Webdienste-Schnittstelle
Möchten Sie diese Funktionen in Aktion sehen? Gerne stellen wir Ihnen eine personalisierte Produktdemo zur Verfügung.
Identitäts- und Zugriffsverwaltungsressourcen

Erste Schritte
Core Privileged Access Manager (BoKS) kann nicht nur die Sicherheitsrichtlinien zentralisieren, sondern auch Ihre Linux / UNIX-Verwaltungsteams erheblich effizienter machen. Erfahren Sie, wie ServerControl sich wiederholende Low-Level-Sicherheitsaufgaben in einer Software-Demo entfernen kann.